Dienstag, 2. Oktober 2007
Wie die Welt funktioniert
Eigentlich ist die ganze welt doch nur ein verlogener haufen. Wir haben gesetze und vorschriften, an die sich jeder halten soll, damit diese ansammlung mensch sich nicht gegenseitig die köpfe einschlägt und möglichst dafür sorgt, dass einige wenige von ihnen traumhaft leben können, eine etwas größere menge ganz gut, eine noch größere menge akzeptabel und die größte menge ziemlich beschissen.

Seit tausenden jahren geht das nun schon so, und es funktioniert, weil der mensch habgierig ist - und damit käuflich. Wie sonst können leute wie Vladimir Putin oder blutdrünstige mörder wie Idi Amin sich so lange an der macht halten und ihren reichtum in vollen zügen genießen, während sie millionen menschen unterdrücken und tausende ermorden lassen? Wie funktioniert das alles nur, obwohl jeder bescheid weiss und es ablehnt?

Ganz einfach, wie ich an unserer firma sehen kann: mein boss macht irgendwelche dubiosen geschäfte mit einigen leuten, völlig am aufsichtsrat vorbei (den das ganze sowieso nicht interessiert, solange der rubel rollt und kein aufsehen erregt wird). Beim letzten vertrag wurde ich da von anfang an völlig herausgehalten und sollte aber den ersten geldtransfer unterschreiben. Was ich aber nicht tat mit dem hinweis darauf, dass ich den vertrag nie gesehen hatte. Und der frage, wer denn das ganze vorher geprüft habe. Also unterschrieb still und heimlich mein boss den beleg.

Jetzt kommt durch einen zufall heraus, dass die gezahlten preise viel zu hoch und ungerechtfertigt waren. Das vorher zu prüfen, wäre eigentlich der job meiner kollegin gewesen, die in kooperation mit mir ("4augenprinzip") das hätte vor dem abschluß tun müssen. Diese kollegin ist aber dadurch zur rechten hand vom boss geworden, dass sie immer brav all das tut, was der boss ihr sagt. Selbst wenn sie weiss, dass die fakten nicht in ordnung sind. Sicherlich wird sie auch etwas dafür bekommen.

So funktioniert unsere welt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 26. September 2007
Prima Klima
Irgendwie sieht es doch aus wie aus Star Wars, oder?


Darth Mader bei der UNO.

Unglaublich, was man aus der DDR kommend noch alles werden kann in der Freien Welt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Gammelfleisch & Scheisse
Ich stehe in einem "Auchan".
In einem echten supermarkt.

Und mir wird schlagartig klar, dass wir Deutschen nur gammelfleisch und scheiße fressen. Jeder "real,-" o.ä. ist nicht nur ein winziger Tante-Emmaladen gegen diese französischen supermärkte, sie verkaufen dort auch nur scheiße an den spießigen deutschen konsumenten.

Beim durchschweben der regalreihen sehe ich eine unvorstellbare, unglaubliche vielfalt an käsesorten - für Deutsche gibt es natürlich auch die gewohnten scheibenkäseverpackungen. Der meeresfrüchteteil ist ebenfalls aus anderen dimensionen: hier könnte man auch gleich seine eigenen netze auswerfen. Lebende hummer, muscheln, (echte) krabben, krabbenarme und -klauen, garnelen, fische, von denen ich noch nichtmal gehört habe - einfach alles ist hier zu bekommen. 30 meter weiter die salami- und schinkenecke. Die regionalen köstlichkeiten möchte man am liebsten gleich vor ort essen. 200 meter weiter die "weinecke": sie hat die größe einer großmarkthalle, wo versteigert wird. Hier kauft man nicht flaschen-, sondern kistenweise. Selbstverständlich gibt es auch ein regal mit "vins du monde". Gottseidank nur ein kleines regal.

Ginge mehr in mein kleines auto und der weg nicht so weit nachhause, ich würde in einen totalen kaufrausch verfallen. Mir wird klar, dass der begriff "Esskultur" in Deutschland eigentlich nicht existiert. Im vergleich mit den französischen supermärkte - nein, eigentlich ist ein vergleich gar nicht möglich ...

Der Deutsche mag es quadratisch, praktisch, "gut". Scheibenkäse, kottelett und fischstäbchen von Iglu - und fritten, dann ist er glücklich.
Jetzt verstehe ich auch, warum sonst niemand ausser den Deutschen auf der welt gammelfleisch kauft und verarbeitet.

Die Bratwurst und der Döner sind erfindungen aus Deutschland. Vermutlich auch noch patentiert. Da kann jede menge müll, gammelfleisch und fäkalie rein.

... link (5 Kommentare)   ... comment


Montag, 10. September 2007
No more tip !
Seit gestern habe ich ein gelübde.
Ich gebe keine trinkgelder mehr in Deutschland.

Nachdem ich gestern nachmittag eine kleinigkeit in einem Bistro zu mir genommen hatte und die rechnung über 16,50 auf 17,- aufrundete, musste sich die kellnerin zu einem hauchleisen, kaum wahrnehmbaren "Danke" zwingen. Ich hatte den eindruck, das war ihr zu wenig trinkgeld. Ich, der ich gewohnt daran bin, immer zu tippen, war zuerst konsterniert und danach ziemlich verärgert, schließlich schenkt man mir in meinem job nicht mal ein 'Danke'.
Ab welcher höhe zeigt man dankbarkeit für geschenktes geld?

Mir schien schon seit geraumer zeit, dass es quasi schon zur routine gehört, tip zu geben, obwohl die bedienung nichts besonderes war/ist. Das beweist die tatsache, dass selbst bei beschissendster bedienung noch trinkgelder gegeben werden oder sogar dreist danach gefragt wird, um auch unentschlossene oder einschüchterbare dazu zu zwingen.

Da in Deutschland der "Service" im preis inbegriffen ist und kellner/innen ihr festes gehalt beziehen, war das gestern der letzte tropfen ins fass. Schon der nächste kellner im nächsten Café, der mir einen (schlechten) kaffee und ein stück (sehr leckeren) eiskuchen brachte, wurde seiner meinung nach ein opfer meines neuen gelübdes. Trotzdem er keinen müden Cent extra erhielt, bedankte er sich nochmal explizit für meinen besuch und schaute mir durchdringend in die augen.

... link (24 Kommentare)   ... comment